NEWS AND SPOTS


Life of Pie


Weihnachtsmarkt Böbrach am 10. Dezember 2022

 

Viele fleißige Hände haben unsere Beteiligung am Böbracher Weihnachtsmarkt mitgestaltet. Dafür herzlichen Dank.


WISO MeinVerein – Vereinssoftware und App

Ab kommenden Januar (01/2023) arbeitet der Verein mit einer neuen Vereinssoftware.

Die WISO MeinVerein App bietet uns wichtige Funktionalitäten, mit denen wir unsere alltäglichen Organisationsarbeiten rund um unser Vereinsleben vereinfachen können.

Durch eine kombinierte Verwendung der MeinVerein Webanwendung (www.meinverein.de) und der Mobile App bewältigen wir die täglich anfallenden Aufgaben unseres Vereins im Handumdrehen und integrieren dabei unsere Mitglieder in die Vereinsarbeit.


1. MTB "Kids on Bike" Camp 

09.09.- 11.09.2022

 

...Nachricht von einer begeisterten Mama:

Liebes Team rund um das Kids-Mountainbike-Camp, 

 

es hat bleibenden Eindruck hinterlassen!!! 

Kaum zu stoppen war der Redefluss von Damian bei der Heimfahrt vom Camp. Es hat ihm so gut gefallen, dass er nächstes Jahr unbedingt wieder teilnehmen möchte, sollte es ein weiteres Mountainbike-Camp geben, was ich sehr hoffe. „Es hätte ruhig noch einen Tag länger dauern können“ meinte Damian, der bei der Buchung skeptisch war 2 Nächte auswärts und fremd zu nächtigen :-)

Ich möchte mich herzlich bei Ihnen und allen Mitwirkenden bedanken, die solche Veranstaltungen auf die Beine stellen und so den Kindern Dinge und Erfahrungen ermöglichen, die für Eltern allein unmöglich wären. 

Herzlichen Dank für dieses perfekte Kinder-Camp und die vielen Bilder (Erinnerungen)…

 

Besonders begeistert hat der Bike-Park. Gibt es hier regelmäßige Kinder-Trainings, welche gelegentlich besucht werden können? Damian meinte, man könnte die Strecke auch ohne Training kostenlos besuchen, ist das so korrekt? Lieber wäre es mir natürlich, wenn es in ein Training gepackt ist.

 

Alle Fragen werden hier beantwortet:

https://www.bike-arena-arberland.com/kids-on-bike-programm/

 

 29 begeisterte Kids beim 1. Mountainbike-Camp!!!!!!!

 

Drei Tage voller Mountainbike-Spaß: Vom 9. bis 11. September fand im BLSV-Sportcamp in Regen und in der Bike Arena Arberland in Böbrach das 1. Kids-Mountainbike-Camp 2022 statt. Organisiert wurde das Camp vom MTB-Team Böbrach in Zusammenarbeit mit der DIMB IG Bayerischer Wald.

 

Am Freitag um 10 Uhr trafen sich 29 Mountainbike-begeisterte Kids im Alter von 9 bis 12 Jahren, um an dem Camp teilzunehmen. Nach kurzer Begrüßung durch Cheforganisator Max Kuchler ging es auch gleich auf einen Trail oberhalb des Sportcamps, bei dem die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt wurden. Bei der Einteilung war nicht die Schnelligkeit oder sportliche Fitness ausschlaggebend, sondern wie sich die Kids auf dem Bike bewegen und den Trail bewältigen. „Naturverträglichkeit und Spaß am Mountainbiken stand im Vordergrund. Aber dies ist nur durch richtige Fahrtechnik möglich, darum wurde darauf besonders viel Wert gelegt“, erklärte Mountainbike-Guide Kuchler. Natürlich kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Nach der Einteilung der Gruppen wurden auf dem Allwetterplatz am Sportcamp mountainbikespezifische Geschicklichkeitsspiele wie Fuchsjagd, Schneckenrennen oder das Ritterspiel veranstaltet.

Nach dem Abendessen traf man sich am Lagerfeuer, wo die Bergwacht Ruhmannsfelden bereits wartete. Die erfahrenen Bergwachtler erklärten den Kindern, was sie bei einem Sturz mit dem Mountainbike machen sollten. In drei Gruppen zeigten Anita und Klaus Schober sowie Johannes Haidn spielerisch den Kindern verschiedene Situationen wie sie sich Verhalten sollten und was es zu beachten gilt. Besonders begeistert waren die Kids vom gegenseitigen Verbinden und vom Transport von Verletzten.

 

Am nächsten Tag ging es um 9 Uhr für eine Gruppe in die neue Bike Arena ArberLand nach Böbrach. Hier wurde im Rock-Garden, auf dem Adrenalin-Trail und bei den weiteren Technik- und Hindernisparcours die Fahrtechnik geübt und verfeinert. Zwischendurch wurden immer wieder verschiedene Spiele zur Abwechslung eingebaut. Die anderen beiden Gruppen übten zuerst die Fahrtechnik auf dem Allwetterplatz beziehungsweise am MTB-Übungsparcours am Sportcamp bevor es auf Tour ging.

 

Im Anschluss wurde im nahegelegenen Wald bei Maschenberg über einen Waldweg bergab geradelt, wo bereits Katharina Schwarz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regen wartete. Sie brachte den Kids die Bedeutung des Waldes und seiner tierischen Bewohner kindgerecht näher. Auch hier zeigten die Kinder ihren Wissensdurst und folgten den Ausführung der Försterin sehr aufmerksam. Danach ging es mit Fahrtechnikübungen und Spielen „on Trail“ weiter. An verschieden Plätzen wurde noch mal auf das naturverträgliche Mountainbiken, vorausschauendes Biken und wie man sich auf den Wegen verhält, wenn man Wanderer und Spaziergeher trifft, eingegangen.

 

Nach gut drei Stunden ging es wieder zurück ins Camp, wo man sich zur Abwechslung am Klettern unter der Brücke versuchen konnte. Unter fachmännischer Anleitung der BLSV-Mitarbeiter zeigten die Kids dabei beachtliche Leistungen.

Natürlich wollten die Kinder auch wissen, wie ein Wheelie oder ein Bunny-Hop mit dem Bike geht. Dazu kamen Johannes Adam und Jonas Koziot ins Camp, um dies abwechselnd mit den Gruppen zu üben. Bereits nach kurzen Trainingseinheiten zeigte sich so mancher Erfolg und es wurde das Vorderrad und auch das Hinterrad angehoben.

Im weiteren Tagesverlauf fuhren die Gruppen abwechselnd nach Böbrach, machten eine Ausfahrt oder versuchten sich im Klettern. Es blieb auch noch genügend Freizeit, um Fußball zu spielen oder das BLSV-Gelände zu erkunden.

Am Samstagabend traf man sich wieder am Lagerfeuer, um Spaß zu haben und Marshmallows zu grillen. Das Holz dazu wurde von der Waldbesitzervereinigung (WBV) gespendet.

 

Am Sonntag um 14 Uhr hieß es schließlich Abschied nehmen. Organisator Max Kuchler betonte bei der Verabschiedung besonders die Begeisterung und die hervorragende Disziplin der Kids. „Alle Kinder haben prima mitgemacht, hatten sichtlich Spaß und sind in ihrer Entwicklung einen großen Schritt weitergekommen“, erklärte er und ergänzte: „Natürlich ist so ein Camp nur möglich, wenn ein Team dahintersteht.“ Kuchlers Dank galt den Guides Manfred Fürst, Michaela Mühlbauer, Alfons Billmeier, Annette Bauer, Christian Kufner und Lothar Maier. „Ich rannte offene Türen ein,“ sagte der Organisator und bedankte sich auch bei den Sponsoren, die durch ihre Geldspenden, Sachleistungen und zum Teil auch mit Personal das Mountainbike-Camp ermöglichten. „Die Zusammenarbeit mit den Unterstützern war unkompliziert. Ohne solche Hilfe wäre so eine Camp unmöglich“, so Kuchler weiter. Zum Abschied erhielten die Kinder noch eine Teilnehmerurkunde, ein Multifunktionstuch und eine Trinkflasche. Viele Kinder fragten gleich nach, ob es im nächsten Jahr wieder ein Camp gibt.


Aktivtag Heimat Trails Trophy

03.09.2022



Download
Aktivtag Heimat Trails Trophy 2022
Plakat_Print_Aktivtag_HTT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.7 MB

Ferienprogramm - Kids on Bike Training 28.08.2022

Und wieder leuchtende Kinderaugen auf dem neuen MTB Übungsgelände in Böbrach.

 7 Kinder nahmen am Schnuppertraining des MTB-Team Böbrach e.v. teil.

Am Ende des Trainings wurde eine Trinkflasche überreicht.

Trainer: Falko, Hanse und Lothar


Die Bike Arena startet durch: 

"Tag der offenen Trails" 07.08.2022

 

Am 07.08.2022 war es so weit.

 

Die Bike Arena Arberland konnte endlich an den Start gehen. 

Hier einige Impressionen (Fotos Edwin Schedlbauer). Kinder und Erwachsene waren von der neuen Arena begeistert.

Leckeres Streetfood von Scharnagls Food Truck sorgte für nötige Stärkung der Bikerinnen und Biker.

Ein großer Eröffnungsevent mit Sternfahrt und Bike-Messe ist für Saisonstart 2023 geplant.

 


Kids on Bike Training 28.07.2022

Leuchtende Kinderaugen auf dem neuen MTB Übungsgelände in Böbrach.

 

Mountainbike Grundlagentraining statt Wandertag. 9 Kinder der 4. Klasse der Böbracher Grundschule waren zum MTB Grundlagentraining auf dem neuen Übungsparcours des MTB-Team Böbrach e.V.. Schon vor der offiziellen Eröffnung der Sportanlage am 07.08.22 hatte der Verein zum ersten "Kids on Bike" Training auf die Bike Arena Arberland eingeladen. Kinder und Lehrkräfte waren begeistert. So einen Klassenabschluss-Wandertag hatten sie noch nicht erlebt. Das Highlight des Schuljahres.

Am Ende des Trainings wurden die Teilnahmeurkunden und eine Trinkflasche überreicht.

Trainer: Max, Lothar - Support: Reinhard



Spatenstich