Am 07. August ist es so weit. Der MTB Übungsparcours öffnet die Trails.


14. Juli 2022 - Hauptinspektion vor der Eröffnung

Insgesamt drei Trainer Radsport C haben jetzt den Parcours inspiziert und abgefahren. Besten Dank an die Akteuere.

Kleine Optimierungen sind dokumentiert und werden in den nächsten tagen umgesetzt.

29. Juni 2022 - Der vorläufige Endstand des Übungsparcours

23. Juni 2022 - Die Hauptarbeiten konnten abgeschlossen werden. Jetzt kommt das Feintuning.

Die Nutzungsbedingungen - was uns wichtig ist.
Die Nutzungsbedingungen - was uns wichtig ist.
Rock Garden und Anliegerkurven
Rock Garden und Anliegerkurven
Wald-Trail
Wald-Trail
S3 Sprungstein
S3 Sprungstein
Rock Mountain und Swing Abfahrt
Rock Mountain und Swing Abfahrt
Steile Treppe mit Anlieger, flache Treppe, Schotterabfahrt
Steile Treppe mit Anlieger, flache Treppe, Schotterabfahrt
Umsetzen auf Baumstämmen
Umsetzen auf Baumstämmen
E-MTB Uphill ca. 20%
E-MTB Uphill ca. 20%
Spitzkehren
Spitzkehren

11. Juni 2022 - Mountain 2 - viel Arbeit im Detail. 


30./31. Mai 2022 - Mountain 2 nimmt Gestalt an. Vier Auf- und Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen entstehen.


28. Mai 2022 - Wir bauen den Zaun (Abtrennung Parkplatz / Gelände)


27. Mai 2022 - Auch das gehört zum Leben. Das Unwetter hat uns für Tage gelähmt.


21. Mai 2022 - Arbeitseinsatz des Teams. Bodenwellen und Geschicklichkeitshindernisse.

Das Team baut im händischen Arbeitseinsatz verschiedene Trainingshindernisse.


20. Mai 2022 - Wir starten mit der Zaunabgrenzung

Der Parcours wird zum Großparkplatz abgegrenzt.


19. Mai 2022 - Das *****Sterne Luxushotel für unsere Reptilien entsteht

Der Artenschutz kommt zu seinem Recht. Schlingnatter und Zauneidechse bekommen ein Luxus Hotel.


18. Mai 2022 - Der Parcours nimmt Gestalt an

Unser Partner mit den schweren Maschinen kümmert sich um die Grundgestaltung. Die fleißigen Hände des Vereins kümmern sich um die Feinarbeit.


16. Mai 2022 - Start Bauphase 2

Die Baustelle ist neu eingerichtet. Pump Track, Mountain 2 und die Südhang-Trail gehen an den Start.


14. Mai 2022 - Arbeitseinsatz

Das Plateau wurde heute "schön" gemacht. Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer!


02.-15. Mai 2022 - Einsatz für den Artenschutz und Arbeitspause

Am Südhang werden die Artenschutzmaßnahmen abgeschlossen. Eventuell vorhandene Schlingnattern und Zauneidechsen werden abgefangen und umgesiedelt.


01. Mai 2022 - Das Plateau ist bis auf den Pump Track fertig. Die Feinarbeiten beginnen.

Natürliche Einhausung des Geländes.


30. April 2022 - Ein Wald entsteht - der Wurzel-Trail wird sich seinen Weg suchen

Dort, wo niemals zuvor Bäume standen, gibt es nun ein abgeerntetes Waldstück...

 

Die Männer am schweren Gerät sind die wahren Könner. Florian und Roman sei an dieser Stelle schon einmal herzlich gedankt.



29. April 2022 - Mountain 1 ist fertig. Sandro ist unser erster Testfahrer.

Geht das mit einem 24 Zoll MTB?


28. April 2022 - Es geht nach Plan voran. Die Anlieger auf dem Plateau.

Karl und Alfons packen mit zu...


27. April 2022 - Es geht nach Plan voran. Der Rockgarden.

Der Rockgarden nimmt Form an.


26. April 2022 - Der erste Mountain.

Mountain 1 und die Anlieger auf dem Plateau stehen.


25. April 2022 - 14:00 Uhr - Offizieller Spatenstich

Endlich können wir loslegen.

Spatenstich mit Martin Dietze, Gründungsmitglied MTB Team Böbrach (v.li.); Matthias Handlos, Planer und Ingenieur vom Architekturbüro Schanderl in Teisnach; Lothar Maier, Vorsitzender des MTB Teams Böbrach; Tobias Wittenzellner, Leitung Regionalmanagement; Böbrachs Bürgermeister Gerd Schönberger; Michael Stiedl von der Firma BIST Tiefbau; Alfons Billmeier, Mitglied des MTB Teams und Karl Probst, zweiter Vorsitzender. Foto: Edwin Schedlbauer


25. April 2022 - Baubeginn auf dem Plateau

Bauphase 1 vom 25. bis 30 April 2022.

Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt endlich nach exakt zweijähriger Konzept- und Planungsphase mit dem Bau dieser MTB Sportanlage beginnen dürfen.

 Alle Bewilligungen sind eingetroffen, die Finanzierung steht, der Gesamtauftrag ist an die örtlich ansässige Firma Bist erteilt.



21. April 2022 - Erste Materiallieferungen

Die Firma Bist, Böbrach, hat die Bauausführung übernommen.


19. April 2022 - Das Plateau wird vermessen und abgesteckt

Die Vorbereitungen beginnen. Das Gelände des Plateaus wird vermessen und trassiert.


19. April 2022 - Finanzierung/Förderung ist positiv abgeschlossen

Wir bedanken uns recht herzlich für alle zugesagten Förderungen!




17. März 2022 - Baugenehmigung erteilt

Das zuständige Amt hat die Baugenehmigung erteilt.


07. März 2022 - Flächennutzungsplanänderung freigegeben

Das zuständige Amt hat die Flächennutzungsplanänderung freigegeben.


07. Januar 2022 - Landschaftspflegerischer Begleitplan abgeschlossen

Die Erstellung des Begleitplans ist abgeschlossen. Die Planung wird an das Bauamt weitergeleitet.


30. Dezember 2021 - Gemeinderat: Genehmigung des Flächennutzungsplans

Der Gemeinderat hat die 18. Änderung des Flächennutzungsplans  einstimmig genehmigt.


25. November 2021 - Bauantrag von der Gemeinde bewilligt

Der Gemeinderat hat die Eingabeplanung bewilligt. Der Bauantrag wurde an das Landratsamt Regen weitergeleitet.


19. November 2021 - Planung abgeschlossen

Die Streckenplanung ist abgeschlossen. Der Bauantrag wurde an die Gemeinde weitergeleitet.


Juli bis Dezember 2021 - Gutachten im Bereich "Naturschutz" und "Technischer Umweltschutz" werden erstellt.

Der Gemeinderat hat der Umsetzung der geforderten Gutachten zugestimmt.


März bis Dezember 2021 - Bauleitplanverfahren der Gemeinde

25.02.2021 - Der Gemeinderat hat der Flächennutzungsplanänderung zugestimmt.


April bis Dezember 2020 - Die Idee für einen Bike Parcours in Böbrach wird geboren

Das MTB-Team Böbrach sucht nach einer idealen Fläche für einen Bike Parcours. Das Parkplatzgelände Eck 1 erfüllt alle Voraussetzungen für die benötigte Infrastruktur.

 

01. August 2020 - Die Außerordentliche Mitgliederversammlung des MTB-Team Böbrach e.V. entscheidet sich einstimmig für die Umsetzung des Technik- und Hindernis Parcours.

 

Der Mountainbikesport aktuell: Breitensport und Individualsport

Der Mountainbike-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Erholungsform entwickelt, die von Menschen aller Altersgruppen, Einheimischen und Gästen ausgeübt wird. Die Bayerischen Alpen, Mittelgebirge und Agglomerationsräume zählen dabei zu den beliebtesten Bike-Regionen Deutschlands.

Durch Corona hat diese Entwicklung noch einmal an Dynamik zugenommen. Wo früher nur Wanderer unterwegs waren, kreuzen sich heute auch Jogger, Geo-Cacher, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und eben auch Mountainbiker abseits asphaltierter Wege. Zahlreiche Menschen sind coronabedingt auf den Bike-Geschmack gekommen – die Mountainbike-Community wächst, und zwar nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft, ist inzwischen beim Breitensport angekommen.

Die wenigsten, die heute (neu oder wieder) auf das Zweirad steigen, sind gut darauf vorbereitet. Neue Laufradgrößen, Bikes mit „Rückenwind“ (E-MTB), neue Technik – all dies überfordert. Das Unfallgeschehen steigt rasant. Aus- und Weiterbildung sind gefragt.